Autonomy Technologies ist der neue englischsprachige Studiengang der FAU und bietet eine einzigartige Kombination aus Elektrotechnik, Informatik und Künstlicher Intelligenz. Euch erwarten topaktuelle Forschungsthemen (Robotik, Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen, Intelligente Systeme u.v.m.)...
Philipp Beckerle nahm an der Podiumsdiskussion bei WomenInScience@TF zum Thema „Work, life and family in academia“ zusammen mit Amelie Hagelauer, Silvia Budday und Sarah Linz und modieriert von Heather Hofmeister teil. Die Podiumsdiskussion war Teil der WomenInScience@TF Veranstaltung zur Vereinbark...
Philipp Beckerle besuchte Matej Hoffmann und die Humanoid and Cognitive Robotics Gruppe an der Tschechischen Technische Universität Prag. Er hielt dort ein Seminar zum Thema "Human-centered robotics: Interaction and Embodiment" und traf bei der Besichtigung des Labors den Roboter iCub.
Diese Woche hat sich der Lehrstuhl für Autonome Systeme und Mechatronik beim Informationstag der EEI für Schüler/-innen vorgestellt. Wir haben die unterschiedlichen Forschungsfelder am Lehrstuhl anhand von ausgewählten Projekten vorgestellt. Nach der kurzen Präsentation konnten die Teilnehmenden sel...
Letzte Woche fand der dritte Workshop des von der Volkswagen Stiftung geförderten Projekts "Integrierte Modelle der kognitiven und physischen Mensch-Roboter-Interaktion" statt. Diesmal an der FAU Erlangen-Nürnberg. Während des Workshops diskutierten Philipp Beckerle, Stella Chenxu Hao, Nele Rußwinke...
Diese Woche waren Gionata Salvietti und Maria Pozzi von der Universität Siena am Lehrstuhl zu Gast. Sie haben am Mittwoch ihre Forschung zu menschzentrierter Robotik in einem Kolloquium vorgestellt.
Der Lehrstuhl für Autonome Systeme und Mechatronik veranstaltet ein Kolloquium über Human-Centered Robotics mit Vorträgen von zwei Gästen, Dr. Gionata Salvietti und Dr. Maria Pozzi von der Universität von Siena.
Die Vorträge finden am Mittwoch, 23. November 2022 von 16:00 bis 17:30 Uhr in 02.037 ...
Letzte Woche haben Adna Bliek und Daniel Andreas bei der Kontaktmesse den neuen Studierenden des Bachelors Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik die Forschung und Lehre unseres Lehrstuhls vorgestellt.