Wir hatten unsere zweitägige Klausurtagung, bei der wir unsere Forschung am Lehrstuhl für Autonome Systeme und Mechatronik diskutierten und gemeinsam eine Wanderung unternahmen.
Liebe Studierende und Forscher,
Adna Bliek organisiert am 7. September an der FAU Erlangen-Nürnberg eine Podiumsdiskussion zum Thema "Gender bias in AI". Die Podiumsteilnehmer der Podiumsdiskussion sind Anna Leschanowsky, Dr. Kinga Schumacher und David B. Blumenthal. Außerdem wird Abigail Oppong ...
Wir haben die Nachricht von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) erhalten, dass wir eine Förderung für die Einrichtung unseres Labors für Interaktive Gangassistenz an der FAU Erlangen-Nürnberg erhalten.
Das Labor wird zusammen mit Anne Koelewijn, Sigrid Leyendecker, Claudio Castellini und B...
Bernhard Egger besuchte unseren Lehrstuhl und hielt einen interessanten Vortrag über "Inverse Graphics and Perception with Generative Face Models". Eine gute Gelegenheit, die Perspektive zu erweitern und zu diskutieren, wie wir unsere Forschung an der FAU Erlangen-Nürnberg und darüber hinaus zusamme...
Die Bayerische Forschungsstiftung bewilligte unser Projekt zur lernenden vorausschauenden Wartung von Flotten vernetzter Geräte.
Das Projekt wird zusammen mit dem Lehrstuhl für Multimediakommunikation und Signalverarbeitung, Sielaff GmbH & Co. KG Automatenbau Herrieden, and Dallmeier electron...
Philipp Beckerle war auf der interACTIVE HAPTICS Konferenz der GREWUS GmbH in Hamburg. Neben einem Vortrag zum Thema "Human Perception of Haptics" hat er gute Gespräche mit vielen Haptik-Expertinnen und Experten aus Industrie und Wissenschaft sowie eine Fahrradtour durch die Stadt auf dem Rückweg vo...
Philipp Beckerle hat zusammen mit internationalen Forschenden einen Artikel mit aktuellsten Erkentnissen aus dem Bereich der Robotik zusammengefasst und zusammen ein Framework für zukünftige Forschung erarbeitet.
Letzten Montag bis Mittwoch leitete Adna Bliek eine Exkursion für Studierende der Vorlesung Menschenzentrierte Robotik und Mechatronik von Philipp Beckerle von der FAU Erlangen-Nürnberg zur Tschechischen Technischen Universität in Prag, um das Team für Humanoide und kognitive Robotik von Matej Hoffm...
Philipp Beckerle besuchte Lorenzo Masia an der Universität Heidelberg. Er hielt dort eine Seminar zum Thema "Wearable Robotics: Pushing Experience and Interaction with Human-centered Methods".
Am Tag darauf traf Philipp Beckerle sich mit Andre Seyfarth und gab eine Übung zum Thema Mensch-zentrier...
Der Artikel "A hierarchical sensorimotor control framework for human-in-the-loop robotic hands" wurde gerade in der letzten Ausgabe von Science Robotics veröffentlicht. Er wurde von Philipp Beckerle zusammen mit Lucia Seminara, Strahinja Dosen, Fulvio Mastrogiovanni, Matteo Bianchi, Simon Watt, Thri...